Osteopathie
Osteopathie ist eine sanfte, ganzheitliche Heilmethode für nachhaltige Gesundheit.
Im Idealfall kommunizieren die Gewebe des menschlichen Körpers über ihre Bewegung harmonisch miteinander. Wird die Beweglichkeit einzelner Körperstrukturen wie Knochen, Muskeln, Sehnen oder Organe eingeschränkt, kann dies zu Störungen, Schmerzen, Beschwerden und Erkrankungen führen.
Osteopathen setzen ihre Hände ein, um Blockaden und Funktionsstörungen zu erkennen und zu behandeln. Durch sanfte Manipulationen und Mobilisationstechniken werden die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert.
Osteopathen betrachten dabei immer den gesamten Menschen und sein Umfeld und können so auch Zusammenhänge erkennen, die bei isolierter Betrachtung eines Teils eventuell verborgen blieben.
Die Osteopathie wurde noch nicht in den Rahmenvertrag der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen und muss deshalb generell vom Patienten selbst bezahlt werden.
Allerdings haben viele Krankenkassen sie in ihre freiwilligen Leistungen aufgenommen und erstatten einen Teil der Behandlungskosten. Dies ist jedoch von Kasse zu Kasse verschieden. Voraussetzung für einen Zuschuss ist meist eine ärztliche Verordnung. Diese kann jeder in Deutschland zugelassene Arzt ausstellen.
Unsere OsteopathIn ist für die Abrechnung mit der Krankenkasse gelistet und zertifiziert.